Wir werden Musiker!!!


Wie im letzten Beitrag schon gesagt, kommt hier direkt der nächste.

Konzert ist jetzt vorbei und es war ✨Amazing ✨. Rap und Gesang war beides am Start und bei dem vorletzten Auftritt, welcher nicht von den Schülern, sondern von den Studenten der Akademie vorgeführt wurde, wurde die ganze Schule sogar nochmal ge-rick-rolled. Aber genug mit dem Reden, eure Schülerzeitung und auch ein zwei Lehrer haben einige Bilder davon gemacht, um dieses Event festzuhalten, und ein paar davon zeigen wir euch jetzt als ersten Eindruck.

Der Rest kommt morgen, freut euch auf viele Fotos und Videos!

Pop macht Schule!!!


Gestern und heute war die Pop Akademie Mannheim  bei uns zu Besuch und hat einige Workshops für die Schüler von zwei siebten Klassen und der Radio- AG angeboten. Von Band Management bis zu Gesang und dem Spielen von Instrumenten gab es alles. Die Schüler waren sehr begeistert, hätten sie nur die gleiche Begeisterung für den regulären Unterricht…

The BEE hat in verschiedene Workshops reingeschaut und Interviews mit den Stars des Events gehalten. Doch dies seht ihr im nächsten Beitrag morgen.

Hier seht ihr jetzt vorab schon mal einen Blick Behind-the-Scenes, wie die Schüler sich für ihr großes Konzert vorbereitet haben.

Wir freuen uns schon gleich aufs Konzert!

Wir möchten helfen!


„Sehr geehrte Eltern,
liebe Schulgemeinschaft,

in der letzten Woche ereigneten sich in der Türkei und in Syrien schwere Erdbeben, die leider sehr viel Leid und Zerstörung hinterlassen haben. Wir als Schulgemeinschaft möchten helfen, Geldspenden für die Opfer der Erdbebenkatastrophe zu sammeln und möchten deshalb am Mittwoch, den 15.02. und Donnerstag, den 16.02. einen Kuchenverkauf an unserer Schule veranstalten. Falls Sie die Möglichkeit haben uns mit einer Kuchenspende entweder für den Mittwoch oder den Donnerstag zu unterstützen, wären wir Ihnen sehr dankbar. Außerdem möchten wir in den nächsten Wochen eine Spendenbox organisieren, um weitere Spenden zu sammeln. Der Erlös soll an Hilfsorganisationen gehen, die gerade tatkräftig in den betroffenen Gebieten Hilfe leisten.

Wir hoffen, dass wir als Schulgemeinschaft einen kleinen Beitrag dazu leisten können, dass den Menschen in den betroffenen Gebieten geholfen werden kann.

Mit freundlichen Grüßen

Frau Krasniqi und Frau Ellerwald“

 

Mit dieser Nachricht wurde der Kuchenverkauf, welcher gestern sowie heute stattfindet, angekündigt und eure Schülerzeitung hat sich zur Aufgabe  gemacht ein paar Bilder von diesem schönen Event zu machen.

 

Wir bedanken uns bei allen Kuchenbäckerinnen, Kuchenbäckern und ein besonderer Dank geht an die Eltern von Ali aus der 5a, die uns an beiden Tagen mit insgesamt 50 Börek unterstützt haben.

Frohen Valentinstag ♡


Heute ist Valentinstag. An diesem Tag sagen womöglich die meisten „Ich liebe dich“.

Doch warum feiern wir eigentlich Valentinstag?

Der Valentinstag war ursprünglich, wie der Name schon verrät, ein Gedenktag für den Bischof Valentin.

Valentin war dafür bekannt, dass er die Ehen von Liebenden mit Blumen segnete und sie dann anschließend mit dem Zeichen der Rose verheiratete.

„Ich liebe dich“ kann man auf viele verschiedene Weisen zum Ausdruck bringen. In jeder Sprache hört sich „Ich liebe dich“ anders an.

Wir wünschen euch allen einen schönen Valentinstag.

Eure the Bee ♡

Mittags in der GvN!!!


Wie an vielen anderen Schulen gibt es auch an unserer GvN-Realschule das Angebot der Ganz Tags Schule, GTS. Ich selbst bin seit Beginn meiner Schulzeit in der GTS und bin mittlerweile in der 10. Klasse. Doch wozu ist die GTS überhaupt gut und was macht man da so?

Diese Fragen kann ich ganz leicht beantworten.

Einer der wohl möglichst größten Vorteile der GTS ist, dass die Kinder von langarbeitenden Eltern dort bis 16 Uhr betreut werden.  Natürlich haben die Kinder, welche an diesem Angebot teilnehmen, auch Vorteile. Zum Beispiel treffen sie in der GTS auf viele andere Kinder aus anderen Klassen/stufen und können dadurch dann auch schnell ihre sozialen Kontakte in der Schule erweitern, was ihnen helfen könnte, sich schneller und besser in dieser Schule einzuleben.

„OK, wir haben es verstanden. Vorteil für die Eltern, Vorteil für die Kinder. Alles schön und gut, aber was machen die ´Kleinen` denn jetzt überhaupt dort? Sitzen die dann nur in der Schule und drehen Däumchen, oder was?“ Diese Frage stellen sich vermutlich viele Eltern!

Also, nein.

Es wird schon versucht, den Alltag der GTS-Schüler/innen so normal wie möglich zu gestalten.

Das heißt, nach dem normalen Schulende (13 Uhr) gibt es erst einmal Mittagessen.

„Aber da beginnen doch auch diese ganzen AGs wie Schülerzeitung, Terra-Aqua, Erasmus und so. Was ist denn jetzt, wenn mein Kind daran teilnehmen möchte? Darf es das dann überhaupt noch?“

Natürlich können GTS-Kinder auch noch an solchen AGs teilnehmen. Sie  müssen dann einfach nur den Betreuern, welche beim Essen sind, Bescheid geben und dann gibt es auch damit keine Probleme. Doch wenn das Kind jetzt an mehreren Tagen in solchen AGs ist und es für sich selbst entscheidet, dass es zu viel wird, kann das Kind natürlich auch – nach Absprache und mit Erlaubnis der Eltern – vom Essen abgemeldet werden.

„Ja und was, wenn mein Kind jetzt nur an 2-3 Tagen bei solchen AGs ist oder es einfach so nicht zum Essen will?“

D-Darf ich ausreden?

Man darf das Kind auch vom Essen abmelden, wenn es einfach nicht in der Schule zu Mittag essen will, keine Frage. Wenn Kinder in der GTS nicht beim Essen angemeldet sind, sind sie während der Essenszeit im Schüler-Café und werden dort von den Schulsozialarbeitern  Frau Spieß und Herr Gundermann betreut.

Aber zurück zum Eigentlichen.

Der Tagesablauf. Was machen Kinder nach dem Essen, wenn sie zu Hause wären? Hausaufgaben.

(Oder sie sollten diese zu mindestens so früh wie möglichst erledigen)

Also geht es nach dem Mittagessen, welches um 13:30 Uhr endet,  in die Hausaufgaben-Betreuung/Lernzeit. Dort können Schüler ihre Hausaufgeben machen oder aber auch sich auf den nächsten Test/die nächste Klassenarbeit vorbereiten. Natürlich ist auch hier eine Lehrkraft anwesend, welche nicht nur aufgrund der Aufsichtspflicht anwesend ist, sondern auch, um den Schülern jegliche Fragen zu ihren Hausaufgaben zu beantworten.

Die Hausaufgaben-Betreuung/Lernzeit geht offiziell bis 14:30 Uhr, doch –

„Und was, wenn das Kind schon früher mit den Hausaufgeben oder mit dem Lernen fertig ist? Muss es dann trotzdem noch in der Hausaufgaben-Betreuung/Lernzeit bleiben?“

-DOCH wenn die Kinder schon früher mit den Hausaufgeben oder dem Lernen fertig sind, können sie das dem Lehrer zeigen und müssen sie sich dann nur bis 14 Uhr in der Hausaufgaben-Betreuung/Lehrnzeit aufhalten. Danach dürfen sie dann runter in den Pausenhof wo sich ebenfalls eine Aufsichtskraft befindet. Auch –

„Und-“

Intense staring 

Auch wenn die Kinder keine Hausaufgaben aufhaben, können sie es den Lehrern, zum Beispiel auf Units, zeigen und dürfen dann auch um 14 Uhr runter in den Pausenhof. Heißt, von 13:30 Uhr bis 14 Uhr besteht für alle GTS-Schüler die Anwesenheitspflicht in der Hausaufgaben-Betreuung/Lernzeit und von 14 Uhr bis 14:30 ist es so gesehen freiwillig.

Ok, gehen wir das Ganze nochmal durch.

Schule endet um 13 Uhr und dann beginnt auch GTS. Bis 13:30 Uhr sind die Kinder dann entweder beim Mittagessen oder im Schüler-Café und danach geht es dann bis 14:30 Uhr in die Hausaufgaben-Betreuung/Lernzeit.

„Aber GTS geht doch bis 16 Uhr?“

Ja, genau! Und in diesen restlichen 1 1/2 Stunden finden täglich verschiedene AGs statt. Kinder können sich dann für jeden Tag eine der AGs aussuchen,  welche sie dann ein Halbjahr lang einmal pro Woche besuchen werden.

Das heißt, wenn sich ein Kind für Montag die AG A aussucht, dann hat es auch ein Halbjahr lang jeden Montag diese AG A. Für Dienstag kann es sich dann wieder eine neue AG aussuchen und diese dann ein Halbjahr lang jeden Dienstag besuchen. Das Gleiche gilt natürlich dann auch für Mittwoch und Donnerstag.

Long pause

„U-Und welche AGs gibt es jetzt hier so an der Schule?“

Es gibt jeden Tag eine andere Auswahl von vielen verschiedenen AGs, welche alle so gut wie möglichst an die Kinder angepasst werden. Von aktiven Sport-AGs bis zu ruhigen Lese- oder Puzzle-AGs findet man bei uns wahrscheinlich alles. Welche AGs wir dieses Jahr so haben kann man aus den Bildern entnehmen.

Die zuständigen Lehrer schrecken auch nicht davor zurück, neue Materialien für die Schüler zu besorgen, seien es jetzt Manga für die Lese-AG oder Microsoft Accounts für die von den Schülern gewünschte Minecraft AG.

Aufgrund dessen, dass wir für die Anzahl der Schüler eine ziemlich großes Schulgebäude haben, gibt es auch die Möglichkeit, Räume so einzurichten, dass sie perfekt für eine AG sind. Perfektes Beispiel dafür wäre die Selbstverteidigungs-AG, welcher hier in der Schule einen eigenen Raum hat, welcher extra mit Bodenmatten ausgestattet ist.

Die GTS ist immer froh über Neuanmeldungen!!

-Lea Fritsch 10b