Vom 15.5.23 bis zum 21.5.23 fand die letzte Erasmus Fahrt statt.
Die letzte Erasmus fahrt war ziemlich eventvoll, wir sind mit der finalen Erasmus 20/23 Truppe durch Deutschland gereist.
Montags wurden sie eingeweiht und haben natürlich die schule und die stadt mit einer Rally besichtigt, wir hatten sogar ein Gespräch mit dem Bürgermeister (das total überhaupt nicht langweilig war :P)
Über die nächsten Tage ging es dann zum Hambacherschloss, waren im kletterpark, aßen Eis und besichtigten burgen.
Wichtig für uns war der Mittwoch, dort gingen wir nach Straßburg wo wir das europäische Parlament mit Führung besichtigten und eine Sitzung über den klimaschutz ansehen konnten, dies ist natürlich wichtig für das EU Projekt ;]
Zum Ende hatten wir ein gemeinsames Abendessen, das,by the way, sehr lecker war, und natürlich eine Party. Die party war so ne tolle zeit das sie ziemlich schnell zuende war, niemand wollte dann zum Ende hin gehen.
Mit großen Tränen und gemischten Gefühlen wurde sich dann verabschiedet.
Trotz all der Tränen war die Woche super viel Spaß und es wurden viele neue Freundschaften geknüpft.
Diese Fahrt markierte das Ende einer Reise, eine Reise mit Trauer, Freude, Action und Freundschaft.
Die Erasmus Fahrten waren ein tolles Erlebnis, eins das einen aus der comfort zone zone springen lässt, eins das man nie vergessen wird, etwas an das man sich mit freude zurück erinnern kann.
Und noch eine Abschlussfahrt!!!
16 gut gelaunte Schülerinnen und Schüler, 2 entspannte Lehrer, 4 Tage, 2 Städte – eine Woche später schon fand die nächste Abschlussfahrt statt!! Zusammen mit Herrn Müller und Frau Schackert fuhr die Klasse 9d vom 26. bis 29. Juni bei schönstem
Sommerwetter nach Stuttgart. Was sich zunächst als unspektakuläres Ziel anhörte, erwies sich vor Ort als coole Location! Eine super gestaltete Stadtbesichtigung inclusive lustiger Paternoster-Fahrt (das ist ein alter Aufzug) im Rathaus, ein Besuch der Wilhelma mit ihren tollen Tiergehegen und dem spektakulären Affenhaus, die Erkundung des Porsche-Museums inclusive Probesitzen in einem Porsche-Cabrio und eine Shopping-Tour in Metzingen zeigte uns Stuttgart als richtig coole Stadt!!
Höhepunkt war mittwochs die Fahrt im
ICE nach München, wo wir im Hofbräuhaus ein echt bayrisches Mittagessen genießen konnten.
Das beste an dieser Abschlussfahrt war aber das tolle Gemeinschaftsgefühl und die super Laune – eine wunderbare Erfahrung, bevor sich die Klasse nach dem Abschluss jetzt leider trennen muss…
Abschussfahrt der 10a
Am Montag, den 19.06.2023 machte sich die Klasse 10a auf den Weg nach Berlin, um ihre Abschlussfahrt in vollen Zügen zu genießen.
Um 8 Uhr trafen sich die SchülerInnen der 10a mit ihrem Klassenlehrer Herr Lauer und Frau Reiser am Bahnhof Böbig und nach 6 Stunden Zugfahrt kamen sie in Berlin an. Die Erkundung der Stadt begann sofort nach dem Einchecken in die Zimmer. Mit dem Bus ging es dann direkt zum Alexanderplatz, dort durften sich die Schüler frei bewegen.
Am nächsten Morgen besuchten wir den Berliner Dungeon. Schauspieler führten uns durch 700 Jahre Berliner Geschichte, was mit Grusel kombiniert war, was bei uns immer wieder die Neugierde erweckte… Dann sind wir zum Brandenburger Tor gefahren und haben dort ein paar schöne Bilder gemacht. Anschließend sind wir zu Madame Tussauds gefahren. Im weltberühmten Wachsfigurenkabinett haben wir berühmte Stars, Sportler, Sänger usw. gesehen. Abends besuchten wir die Schülerdiskothek ‚Matrix‘. Dort tanzten und sangen wir mit guter Stimmung.
Am darauffolgenden Tag besuchten wir den Berliner Fernsehturm, dort hatten wir die komplette Sicht auf Berlin und und schauten noch mit VR-Brillen einen Film über die Geschichte von Berlin. Dann besuchten wir den Bundestag. Als wir ankamen, mussten wir zuerst durch eine Sicherheitskontrolle. Wir sind dann zum Plenarsaal gelaufen und saßen dort auf der Besuchertribüne und haben uns dort einen Vortrag angehört. Anschließend hatten wir einen Termin mit Frau Khans Tochter, sie ist eine Abgeordnete der Grünen. Wir durften ihr Fragen stellen, die wir vorher im Unterricht bereits erarbeitet hatten. Wir haben sie eine Menge gefragt, worauf wir reichlich viele Antworten bekommen haben. Nach diesem Interview haben wir noch eine Besichtigung der Glaskuppel gemacht. Von dort aus hatten wir den allerschönsten Blick auf Berlin.
Am Donnerstag machten wir eine Spreerundfahrt und konnten dabei viele schöne historische Sehenswürdigkeiten bewundern. Später wurde die Gruppe geteilt, die eine Gruppe ging zum Zoo und die andere zum KadeWe (größtes Warenhaus Deutschlands). Abends sind wir zu einem Restaurant gegangen, um als Klasse gemeinsam zu essen, man könnte es als Abschlussessen sehen. Es war ein sehr schönes Restaurant mit einer gemütlichen Atmosphäre und einer großen Auswahl an Gerichten. Nach dem Essen sind wir nochmal in die Schülerdiskothek gegangen, wo wir viel getanzt und gelacht haben.
Nach einer aufregenden Abschlussfahrt haben wir uns am Freitag auf den Heimweg gemacht . Unsere Abschlussfahrt war ein unglaubliches Erlebnis. Wir haben viele neue Orte besucht und Abenteuer erlebt, die wir nicht vergessen werden.
Von unserem Gastredakteur Sinthujan Sivakumaran, Klasse 10a
Am 19 Juni ist die 10a mit Herr Lauer und Frau Reiser mit dem ICE nach Berlin gefahren. Als wir angekommen waren, haben wir unsere Sachen ausgepackt und sind auf den Alexanderplatz gegangen, um was zu essen.
Am Dienstag sind wir erst in den Berliner Dungeon gegangen, dann waren wir in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett, am Abend ging es dann noch in den Jugendclub Matrix.
Am Mittwoch waren wir dann auf dem Berliner Fernsehturm, wo wir im Eingangsbereich eine VR Experience bekommen haben über die Geschichte von Berlin. Im Anschluss sind wir dann in den Bundestag gegangen, wo wir uns eine Debatte über Rente angehört haben, danach haben wir uns mit der Tochter von Frau Kahn zusammengesetzt und durften ihr Fragen stellen .
Am letzten richtige Tag in Berlin haben wir am Morgen eine Rundtour auf der Spree gemacht und im Anschluss sind wir dann in den Tränenpalast gegangen . Auf dem Weg zurück ins Inn haben wir einen kleinen Stopp am Berliner Zoo gemacht, wo eine kleine Gruppe mit Herr Lauer in den Zoo gegangen ist. Zum Abschluss sind wir noch was essen gegangen. Am Freitag fging es dann wieder zurück in die Heimat!
Von unserem Gastredakteur Joshua Ohler, Klasse 10a
10b in Belgien!!!!
Die Klasse 10b machte sich am 12.6 auf den Weg nach um ihre Abschlussfahrt zu genießen
Am Montag nach den Pfingstferien machte sich die Klasse 10b in aller Frühe auf nach Belgien, um nach 6 Jahren Schulzeit die hart verdiente Abschlussfahrt genießen zu können. Nach rund 7 Stunden Busfahrt war ach schon das Ziel Sunparks in Duinkerke erreicht, wo es sich alle erst mal an in den Bungalows bequem machten, bevor es bei wunderbarem Sommerwetter erst einmal an den Strand ging!
In den nächsten Tagen gab es ein abwechslungsreiches und teilweise auch abenteuerliches Programm: In Brügge gab es nach einer ausgiebigen Stadtbesichtigung ein Pralinenkurs in einer typisch belgischen Chocolaterie.
In Brüssel ging es ins Europäisches Parlament, dort wurden wir von einem Assistenten der Abgeordneten Christine Schneider empfangen. Danach waren wir im Haus der Europäischen Geschichte, dort haben wir einiges über die Geschichte der EU mit Hilfe von Audioguides gelernt. Natürlich hatten wir danach noch in der Stadt Zeit für einen gemütlichen Rundgang und für Waffelessen.
Am Donnerstag unternahmen wir eine Fahrradtour zum Atlantikwall, die unerwartet lang wurde. Nachdem dort alle total flach angekommen waren, konnten wir die Bunker aus dem ersten und zweiten Weltkrieg besichtigen und die Geschichte mit Audioguides anhören. Ein Klassenkamerad ist auf dem Rückweg auch für ein paar Stunden verloren gegangen. Herr Sippel begab sich auf eine heldenhafte Suche und brachte ihn heil zurück. Der Rest des Tages war dann Freizeit, viele gingen ins Schwimmbad, ruhten sich aus oder gingen zur Karaoke.
Freitags ging es nach dem großen, aber anstrengenden Abenteuer dann wieder mit dem Bus zurück nach Hause. Den riesigen Spaß, den wir hatten, sieht man an den Fotos!
Die Popakademie lädt ein
Große Ehre – zum Abschluss des Projekts ‚Pop macht Schule‘ fand am Freitag, 05.05.2023, ein Abschlusskonzert für die teilnehmenden Schulen im BASF-Feierabendhaus Ludwigshafen statt.
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht unserer Redakteurinnen Lea, Sophie, Leo (10b) und Lea-Sophie (9a), die als Producerin und als Zuschauerinnen dabei waren:
Lea-Sophie: Nachdem wir schon hier in der Schule mit den Mitgliedern geübt und gearbeitet hatten, durften wir unser Können auf der großen Bühne präsentieren. So von oben auf das Publikum runterzuschauen war toll, aber wirklich sehr beängstigend! Jedoch, sobald man 2-3 Worte gesagt hatte, ging es.
Eine tolle Erfahrung!!
Performt haben dann die Profis von der Popakademie im Wechsel mit den 6 Projektschulen. Wir waren alle total nervös, aber alle Aufführungen waren ganz super! Dank der Bühne und der tollen Akustik war natürlich auch das Konzert um Welten besser als hier an der Schule.
Leo, Lea, Sophie: Als Zuschauerinnen müssen wir sagen, dass das Konzert mega war. Allein die Atmosphäre in diesem großem Konzerthaus war unverbesserlich. Wir waren sehr stolz auf unsere MitschülerInnen und natürlich auf Lea-Sophie’s tolle Rede.
Schade, dass so wenige Schüler und Lehrer da waren.
Vielen Dank an Herrn Reinheimer, dass er durch seine Kontakte zur Popakademie uns das ermöglicht hat.