Böbig Young Stars
Die Rheinpfalz berichtet über uns! Link Rheinpfalz
Iliya, ein 12-jähriger Schüler der 6. Klasse an der Georg-von-Neumayer-Realschule Plus im Böbig, besucht jeden Montag die Fußball-AG, die vom Schulsozialarbeiter Jakob Zipplies mit ehrenamtlicher Unterstützung von Ralf Klohr betreut wird.
Als einige Kinder den Wunsch äußerten, am SOCCERCUP 2025 teilzunehmen – einem jährlichen Höhepunkt der Offenen Jugendarbeit des Jugendamtes NW – mussten wir ihnen erklären, dass die Teilnahme aufgrund der Turnierregeln nicht möglich ist. Das Turnier ist in zwei Altersklassen aufgeteilt: bis 12 Jahre und 13 bis 18 Jahre. Die einzige Lösung bestand darin, ein gemischtes Team zusammenzustellen, das sich der Herausforderung stellen würde, gegen ältere Jugendliche bis 18 Jahre anzutreten.
Iliya zeigte bemerkenswerten Mut und Eigeninitiative. Angetrieben von der Überzeugung, eine Lösung zu finden, machte er sich auf die Suche nach Mitspielern. Mit großem Engagement und Teamgeist gründete er schließlich ein neues Fußballteam – die BÖBIG YOUNG STARS.
Wer den Mannschaftssport kennt, weiß, dass ein Team erst vollständig ist, wenn es eine klare Identifikation besitzt. So entstand bei den Kindern der Wunsch nach individuellen Trikots, Hosen und Stutzen. Doch nicht nur das: Die Wunschnummern sollten ebenfalls aufged
ruckt sein, und es sollte eindeutig sichtbar sein, dass sie ein Team der Georg-von-Neumayer-Realschule Plus sind.
Gemeinsam mit den Kindern planten wir die nächsten Schritte, wobei Iliya immer deutlicher zur treibenden Kraft avancierte. Mit großer Leidenschaft und Verantwortung besprach er mit seinen Teamkollegen Farben, Nummern und Größen.
Nun lag es an uns Betreuern, den nächsten Schritt zu gehen. Dank der beeindruckenden Geschichte des Teams gelang es uns, Sponsoren für die Shirts sowie für Hosen und Stutzen zu gewinnen. Selbstverständlich waren wir auch für die Verpflegung während des Turniers verantwortlich, damit das Team perfekt vorbereitet und versorgt antreten konnte. Nun waren wir gerüstet und es konnte losgehen!
Die Spiele
Das erste Spiel gegen IB Germersheim endete mit einer 0:2-Niederlage. Die Jungs haben leidenschaftlich gekämpft und alles gegeben. Die Halle dankte ihnen mit tosendem Applaus, und selbst die Gegner zeigten persönliche Anerkennung. Die BÖBIG YOUNG STARS hatten ihre Herzen gewonnen und bekamen im weiteren Turnierverlauf lautstarke Unterstützung von ihren neuen Freunden aus Germersheim.
Im zweiten Spiel gegen Blaues Haus erkämpften wir uns ein beeindruckendes 0:0. Die Halle stand wieder geschlossen hinter uns, und die YOUNG STARS, angefeuert von der enthusiastischen Atmosphäre, wuchsen über sich hinaus.
Der Höhepunkt des Tages war die dritte Begegnung gegen das Leibniz Gymnasium. Der Gegner war spielerisch stark, doch wir hielten erstaunlich gut dagegen. In der dritten Minute fiel das 0:1, und von da an entbrannte das Spiel richtig. Unser Torwart Lenny bewahrte das Team mit zwei spektakulären Paraden in der entscheidenden Phase des Spiels. In der vorletzten Minute war es dann soweit: Iliya höchstpersönlich erzielte den viel umjubelten Ausgleichstreffer. Die Halle kochte vor Begeisterung. Mit voller Hingabe verteidigten die Jungs das Unentschieden und verließen kaputt, aber überglücklich und zufrieden das Spielfeld. Der krönende Abschluss dieses Spiels war die gemeinsame Laola-Welle mit ihren neuen Freunden aus Germersheim.
Siegerehrung
Gemeinsam mit ihren neuen Freunden aus Germersheim warteten die Jungs gespannt auf die Siegerehrung. Das Team belegte mit zwei Punkten und einem Tor auf dem Konto am Ende den 7. Platz. Eine großartige Leistung. Nach der Siegerehrung wurde uns noch eine besondere Ehre zuteil: Die BÖBIG YOUNG STARS wurden mit dem Fairness-Pokal des SOCCERCUP 2025 ausgezeichnet – eine Ehrung, die ihre vorbildliche Haltung während des gesamten Turniers würdigte.
Teamgeist, Mut, Leidenschaft, Verantwortung und Fairplay waren die Werte, die das Team verkörperte und die den Pokal so bedeutungsvoll machten. Dieser Moment brachte den außergewöhnlichen Tag auf den Punkt und verlieh dem Turnier einen würdigen Abschluss. Der Stolz und die Freude der Jungs waren in jeder Sekunde spürbar.
Fazit von Jakob Zipplies:
Als Schulsozialarbeiter der RS+ freut es mich besonders, dass aus Iliyas Initiative ein festes Schulteam entstanden ist. Dieses Team bietet eine nachhaltige Möglichkeit, die Werteorientierung der Mitglieder zu stärken und die Gemeinschaft zu vertiefen. Die Wirkung solcher Projekte ist enorm und zeigt, wie kleine bewusste Handlungen langfristig positive Veränderungen bewirken können – nicht nur für das Team, sondern auch für die Gesellschaft. Die BÖBIG YOUNG STARS sind ein beeindruckendes Beispiel dafür.
Fazit von Ralf Klohr:
Seit 35 Jahren engagiere ich mich aktiv in der Jugendarbeit. Besonders am Herzen liegt mir die Arbeit über den Tellerrand des organisierten Fußballs hinaus, denn gerade dort entfalten Kinder oft ihr wahres Potenzial. Die BÖBIG YOUNG STARS haben diese Überzeugung erneut eindrucksvoll bestätigt. Ich bin stolz und dankbar, ein Teil dieses besonderen Teams zu sein.
Wir möchten dem Team der Offenen Jugendarbeit des Jugendamtes der Stadt Neustadt herzlich für die hervorragende Organisation und Ausrichtung des SOCCERCUP danken.
Unser besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren, Druckhaus WEDO und Decathlon, für den großartigen Trikotsatz. Durch diese Unterstützung wurde der oft zitierte Teamgeist förmlich greifbar – es fühlte sich an, als wären wir stets ein Spieler mehr auf dem Platz.
Mit diesen wertvollen Erfahrungen und voller Vorfreude blicken wir auf den SOCCERCUP 2026 – wir sind wieder dabei!