Dein/e KlassenlehrerIn hat dir bereits mitgeteilt welche Gruppennummer du hast. ACHTUNG, diese kann von der Gruppeneinteilung, die wir Anfang des Schuljahres gemacht haben abweichen. Wenn du dir unsicher bist, frage daher lieber noch einmal bei deinem/r KlassenlehrerIn nach!
5. & 6. Klassen
Gruppe 1: 08.03 bis 12.03. und 22.03. bis 26.03. (von 8 bis 13 Uhr)
Gruppe 2: 15.03. bis 19.03. (von 8 bis 13 Uhr)
7. bis 10. Klassen
Gruppe 2: 15.03. bis 19.03. (von 8 bis 13 Uhr)
Gruppe 1: 22.03. bis 26.03. (von 8 bis 13 Uhr)
Nach den Osterferien
5. bis 10. Klassen
Gruppe 2: 07.04. bis 09.04. (von 8 bis 13 Uhr)
Gruppe 1: 12.04. bis 16.04. (von 8 bis 13 Uhr)
und dann weiter im Wechsel

Die Schule öffnet für die 5. und 6. Klassen wieder *Update*
Hallo liebe Schulgemeinschaft,
ab dem 08.03.2021 öffnet die Schule wieder für die Klassenstufen 5 und 6.
- Es findet vorerst Wechselunterricht statt. Dies bedeutet, dass die erste Hälfte der Klasse in der Woche vom 08. bis zum 12.03. in der Schule ist
- Die zweite Hälfte ist dann in der Woche vom 15. – 20.03.2021 in der Schule usw.
- Die Einteilung der Klassen werden am Montag in Moodle veröffentlicht. Du findest die Liste dann in deiner Klasse.
- Maskenpflicht: In der Schule sind nur noch medizinische Masken (OP Masken) oder FFP2 Masken erlaubt, also keine Stoffmasken mehr
- Es besteht Präsenzpflicht, außer ein ärztliches Attest hebt diese auf.
Die weiteren Jahrgangsstufen sollen ab dem 15.03.2021 wieder in die Schule kommen. Weitere Informationen folgen hier.
Die Schulleitung
Update vom 28.2.2021: Elternanschreiben der Ministerin zur Schulöffnung

Schulöffnung für die Klassen 5 bis 8
Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Schuljahr 2019/2020 stellt uns immer noch vor besondere Herausforderungen. Wie Sie bereits wissen haben wir mit dem Präsenzunterricht einzelner Klassenstufen begonnen. Am 04.05.2020 starteten die Klassenstufen 9, 10 mit dem Präsenzunterricht. Wenn möglich sollen alle Klassenstufen schrittweise bis zu den Sommerferien die Schule besuchen. Am 25.05.2020 sollen die Klassenstufen 5 und 6 sowie am 08.06.2020 die Klassenstufen 7 und 8 starten.
Momentan erarbeiten wir gerade ein Konzept, wie die Schülerinnen und Schüler sicher und unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder in den Unterricht zurückkehren können. Über den genauen Ablauf werden wir Sie rechtzeitig informiert.
Bitte besprechen Sie vorab schon einmal folgende Regeln mit Ihrem Kind, damit der Schulbesuch reibungslos funktionieren kann.
- Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind seine vollständigen Arbeitsmaterialien in der Schule dabei hat, weil ein Austausch, Ausleihen oder Teilen mit anderen Schülerinnen und Schülern aktuell nicht möglich ist.
- Die richtige Desinfektion und das richtige Waschen der Hände, genauso wie die Nutzung des Mundschutzes und der Mindestabstand werden gemeinsam besprochen und geübt. „Nach dem Nasenputzen, Husten, Niesen, nach dem Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel, nach Kontakt mit Treppengeländern, Türgriffen, Haltegriffen, vor und nach dem Essen, vor dem Aufsetzen und Absetzen des Mundschutzes, nach dem Toilettengang und nach dem Betreten des Klassenraums müssen die Hände unter fließendem Wasser und mit Seife mindestens 30 Sekunden gründlich gewaschen oder desinfiziert werden“.
- Auf dem Schulgelände muss dringend das Distanzgebot, ein Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Menschen, eingehalten werden. Dies gilt insbesondere auf dem Pausenhof, in den Treppenhäusern und in den Klassenräumen. Menschenansammlungen auf dem Pausenhof und vor den Gebäudetüren vor Unterrichtsbeginn und während der Pausen sind zu vermeiden.
- Auf dem Weg zur Schule mit öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch in den Treppenhäusern der Schule und in den Pausen besteht Maskenpflicht. Im Unterricht darf die Maske getragen werden. Der versprochene Mundschutz der Ministerin wird der Schule zur Verfügung gestellt und an alle Schülerinnen und Schüler die präsent sind ausgeteilt. Wenn Ihr Kind noch keinen sog. Mund-Nasen-Schutz hat, bitte wir darum, dass Sie Ihre Kinder mit einem Schal ausstatten, bis es den Mundschutz in der Schule erhält. Zur Aufbewahrung während des Unterrichtes ist eine Brot- oder Plastikbox sinnvoll, welche dann am Abend in der Spülmaschine oder unter heißem, fließendem Wasser gespült werden kann.
- Bitte beachten Sie: Bei deutlichen Krankheitsanzeichen (Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Hals- oder Gliederschmerzen) müssen Ihre Kinder zuhause bleiben.
- Wenn Sie Ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen oder abholen möchten, bitten wir Sie dringend darum, dass Schulgelände nicht zu betreten. Auch möchten wir Sie dringend darum bitten, dass Sie sich nicht in Gruppen vor dem Schulgelände aufhalten. Am besten für alle beteiligten wäre es, wenn möglich, die Schülerinnen und Schüler nicht mit dem Auto zu bringen oder zu holen. Der Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad würde die Situation für alle entspannen.
- Zugang zum Schulgelände ist für alle (Lehrer, Eltern, Schüler) nur über die Landwehrstraße möglich.
- Bei der Leistungsbeurteilung und der Erstellung der Jahreszeugnisse oder Abschlusszeugnisse werden wir die besonderen Umstände berücksichtigen und uns in Beratungsgesprächen mit Ihnen und Ihren Kindern austauschen. Belastbare Grundlage dafür werden die Noten im Halbjahreszeugnis sein. Verbesserungen bei glaubwürdiger Eigenleistung werden von uns entsprechend berücksichtigt.
Die Schulgemeinschaft der Georg-von-Neumayer-Realschule plus wünscht Ihnen und euch
Gesundheit und Durchhaltevermögen in diesen schwierigen Zeiten.
Für die Schulleitung | Für die Eltern | Für das Kollegium |
K. Ellerwald, Konrektorin | A. Sasse, SEB-Vorsitzende | M. Müller, ÖPR-Vorsitzender |
Elternbrief für die Schulöffnung der 9. und 10. Klassen
Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir werden in den nächsten beiden Wochen mit dem Wiederbeginn des Präsenzunterrichts einzelner Klassenstufen nach einem veränderten Stundenplan, welcher bis spätestens Freitag, 01.05.2020 auf der Homepage veröffentlicht wird, beginnen. Ab dem 04.05.2020 beginnen die Klassenstufen 9, 10. Alle Klassen starten mit halbierter Klassengröße.
Alle Klassen, die stufenweise den Unterricht beginnen, werden in zwei gleichgroße Lerngruppen A und B eingeteilt und bis auf Weiteres in einem zugewiesenen Saal an einem zugewiesenen Sitzplatz nach dem veränderten Stundenplan unterrichtet. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind seine vollständigen Arbeitsmaterialien in der Schule dabei hat, weil ein Austausch, Ausleihen oder Teilen mit anderen Schülerinnen und Schülern aktuell nicht möglich ist.
Am jeweils ersten Schultag (04.05. oder 11.05.20) stellen sich die anwesenden Schülerinnen und Schüler am Eingang der Landwehrstraße in alphabetischer Reihenfolge mit Mindestabstand von 1,50 m auf. Dort werden dann alle von ihrem Klassenlehrer oder Stellvertreter abgeholt. Danach gibt es zwei Klassenleiterstunden in denen alle Hygienemaßnahmen mit den Schülerinnen und Schülern besprochen werden. Die richtige Desinfektion und das richtige Waschen der Hände, genauso wie die Nutzung des Mundschutzes und der Mindestabstand werden gemeinsam besprochen und geübt.
„Nach dem Nasenputzen, Husten, Niesen, nach dem Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel, nach Kontakt mit Treppengeländern, Türgriffen, Haltegriffen, vor und nach dem Essen, vor dem Aufsetzen und Absetzen des Mundschutzes, nach dem Toilettengang und nach dem Betreten des Klassenraums müssen die Hände unter fließendem Wasser und mit Seife mindestens 30 Sekunden gründlich gewaschen werden“.
Auf dem Schulgelände muss dringend das Distanzgebot, ein Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Menschen, eingehalten werden. Dies gilt insbesondere auf dem Pausenhof, in den Treppenhäusern und in den Klassenräumen. Menschenansammlungen auf dem Pausenhof und vor den Gebäudetüren vor Unterrichtsbeginn und während der Pausen sind zu vermeiden.
Auf dem Weg zur Schule mit öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch in den Treppenhäusern der Schule und in den Pausen besteht Maskenpflicht. Im Unterricht darf die Maske getragen werden. Der versprochene Mundschutz der Ministerin wird der Schule ab Montag, 04.05.2020 zur Verfügung gestellt und an alle Schülerinnen und Schüler die präsent sind ausgeteilt. Wenn Ihr Kind noch keinen sog. Mund-Nasen-Schutz hat, bitte wir darum, dass Sie Ihre Kinder mit einem Schal ausstatten, bis es den Mundschutz in der Schule erhält. Zur Aufbewahrung während des Unterrichtes ist eine Brot- oder Plastikbox sinnvoll, welche dann am Abend in der Spülmaschine oder unter heißem, fließendem Wasser gespült werden kann.
Bitte beachten Sie: Bei deutlichen Krankheitsanzeichen (Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Hals- oder Gliederschmerzen) müssen Ihre Kinder zuhause bleiben.
Wenn Sie Ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen oder abholen möchten, bitten wir Sie dringend darum, das Schulgelände nicht zu betreten. Auch möchten wir Sie dringend darum bitten, dass Sie sich nicht in Gruppen vor dem Schulgelände aufhalten.
Am besten für alle Beteiligten wäre es, wenn möglich, die Schülerinnen und Schüler nicht mit dem Auto zu bringen oder zu holen. Der Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad würde die Situation für alle entspannen.
Zugang zum Schulgelände ist für alle (Lehrer, Schüler) nur über die Landwehrstraße möglich.
Bei der Leistungsbeurteilung und der Erstellung der Jahreszeugnisse oder Abschlusszeugnisse werden wir die besonderen Umstände berücksichtigen und uns in Beratungsgesprächen mit Ihnen und Ihren Kindern austauschen. Belastbare Grundlage dafür werden die Noten im Halbjahreszeugnis sein. Verbesserungen bei glaubwürdiger Eigenleistung werden von uns entsprechend berücksichtigt.
Die Schulgemeinschaft der Georg-von-Neumayer-Realschule plus wünscht Ihnen und euch
Gesundheit und Durchhaltevermögen in diesen schwierigen Zeiten.
Für die Schulleitung | Für die Eltern | Für das Kollegium |
K. Ellerwald, Konrektorin | A. Sasse, SEB-Vorsitzende | M. Müller, ÖPR-Vorsitzender |