Die Popakademie lädt ein


Große Ehre – zum Abschluss des Projekts ‚Pop macht Schule‘ fand am Freitag, 05.05.2023, ein Abschlusskonzert für die teilnehmenden Schulen im BASF-Feierabendhaus Ludwigshafen statt.

Hier ein kleiner Erfahrungsbericht unserer Redakteurinnen Lea, Sophie, Leo (10b) und Lea-Sophie (9a), die als Producerin und als Zuschauerinnen dabei waren: 

Lea-Sophie: Nachdem wir schon hier in der Schule mit den Mitgliedern geübt und gearbeitet hatten, durften wir unser Können auf der großen Bühne präsentieren. So von oben auf das Publikum runterzuschauen war toll, aber wirklich sehr beängstigend! Jedoch, sobald man 2-3 Worte gesagt hatte, ging es. 

Eine tolle Erfahrung!!

Performt haben dann die Profis von der Popakademie im Wechsel mit den 6 Projektschulen. Wir waren alle total nervös, aber alle Aufführungen waren ganz super! Dank der Bühne und der tollen Akustik war natürlich auch das Konzert um Welten besser als hier an der Schule.

Leo, Lea, Sophie: Als Zuschauerinnen müssen wir sagen, dass das Konzert mega war. Allein die Atmosphäre in diesem großem Konzerthaus war unverbesserlich. Wir waren sehr stolz auf unsere MitschülerInnen und natürlich auf Lea-Sophie’s tolle Rede. 

Schade, dass so wenige Schüler und Lehrer da waren.

Vielen Dank an Herrn Reinheimer, dass er durch seine Kontakte zur Popakademie uns das ermöglicht hat. 

Studientag am 14.06.2023


Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

in der Woche nach den Pfingstferien findet an unserer Schule eine Fortbildungsmaßnahme für die Lehrkräfte und pädagogisches Personal statt. An diesem ganztägigen Studientag entfällt der Unterricht sowie die Ganztagsschule.

Bitte merken Sie sich Mittwoch, 14.06.2023, als schulfreien Tag vor.

Mit freundlichen Grüßen

Ellerwald, Schulleiterin

London-Fahrt!!!!!


Vom 16.04 bis 21.04 machten sich 30 Schüler und Schülerinnen mit Frau Flügel, Frau Bonzek und Herrn Lauer auf den Weg nach London, 5 Redakteurinnen der Schülerzeitung waren auch dabei.

Wir sind Abends gestartet, um die Nacht durchzufahren. Die Fahrt war ein absoluter Albtraum, alleine wegen dem Fakt, dass wir gegen 4 Uhr morgens auf die Fähre wechseln mussten. Abgesehen von der Anfahrt war der Rest der Fahrt sehr schön. Wir haben sehr, sehr viel unternommen – wir waren zum Beispiel auf der Tower-Bridge, beim Piccadilly Circus und natürlich auf dem London Eye. Auch waren einige von uns bei Nacht in Chinatown und am Big Ben. Außerdem hatten wir direkt am zweiten Tag mit dem Bus und einem Guide eine Stadttour durch London. Den Buckingham Palace haben wir auch gesehen, doch leider war King Charles nicht da, um uns zum Tee einzuladen. Natürlich haben wir auch verschiedene Londoner Märkte besucht, wie zum Beispiel den Camden Market.

Dann war unsere wunderschöne Londonfahrt leider auch schon wieder vorbei. Auf der Rückfahrt ging es vielen auf der Fähre wieder sehr schlecht, aber wir sind zum Glück alle gut in Neustadt gelandet!

Von: Sophie, Lea, Leo, Rosaria, Cansel

 

 

**UPDATE** Bundesjugendspiele


***UPDATE***

Aufgrund von Bauarbeiten an der Sportanlage entfallen die Bundesjugendspiele am Dienstag, 9. Mai 2023. Ein Ausweichtermin wird bald bekannt gegeben. Am Dienstag findet normal Unterricht nach Stundenplan statt!

 

 

WICHTIG: Informationsabend für die 6. Klassen zur Wahlpflichtfach-Wahl


An die Schülerinnen, Schüler und Eltern unserer 6. Klassen

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

das Schuljahr 2022/23 läuft in großen Schritten Richtung Sommerferien und somit dem Ende zu. Zum nächsten Schuljahr stehen einige Neuerungen für Ihr Kind an, wie z.B. die Wahl der zwei Wahlpflichtfächer (oder Französisch).

Das Wahlpflichtfachsystem der Georg-von-Neumayer Realschuleplus Neustadt ist so aufgebaut, dass nach der sechsten Klassenstufe eines der aus dem Orientierungsangebot bereits bekannten Wahlpflichtfächer („Technik und Naturwissenschaften“, „Hauswirtschaft und Soziales“ und „Wirtschaft und Verwaltung“) gewählt werden muss. Dazu kommt noch ein schuleigenes Wahlpflichtfach.

Um hier die richtige Wahl treffen zu können findet am

 02.05.2023 um 18Uhr im großen Musiksaal E249

ein Informationsabend

 

für die Erziehungsberechtigten und Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen statt. An diesem Abend werden die schuleigenen Wahlpflichtfächer vorgestellt und der Wahlzettel erläutert. Nur die anwesenden Kinder (auch in Vertretung der Eltern) erhalten die Möglichkeit das schuleigene Wahlpflichtfach bis zu den Herbstferien zu wechseln, wenn dieses Ihnen nicht gefällt.

Mit freundlichen Grüßen

K. Ellerwald & M.Müller