Ansprechpersonen


Frau Ellerwald

Fächer: Wirtschaft und Verwaltung, kat. Religion, Geschichte

Rektorin

Email: ellerwald@gvn-neustadt.de

AG: –

Herr Müller

Fächer: NaWi, Biologie, Chemie, ECDL

Konrektor

Email: m.mueller@gvn-neustadt.de

AG: Webjournalismus, Jugend forscht

DSC_0089

Herr Wirtgen

Fächer: Musik, kath. Religion

Konrektor als didaktischer Koordinator

Email: wirtgen@gvn-neustadt.de

AG: Keyboard AG

 
 

Konrektor als pädagogischer Koorindator

KonrektorIn als pädagogischer KoorindatorIn: N.N.
NameKürzelFächerSprechstundeKlassenleitungEMail
Frau Antler-BornhäußerANTFÖLantler@gvn-neustadt.de
Frau BonzekBONFÖLBonzek@gvn-neustadt.de
Frau DeichselDCHMusdeichsel@gvn-neustadt.de
Herr FaulhaberFAUE,Sp,WuV,TuNfaulhaber@gvn-neustadt.de
Herr FischbachFISFÖLschellen@gvn-neustadt.de
Frau FlügelFLÜfluegel@gvn-neustadt.de
Frau GauderGAUFÖLgauder@gvn-neustadt.de
Frau GéantGEAF, Mgeant@gvn-neustadt.de
Frau Gencyilmaz, SevincGNCHSUnach Vereinbarungsevinc.gencyilmaz@pesta-duew.bildung-rp.de
Frau GibGIBBIO, CH, M ECDLgib@gvn-neustadt.de
Frau GrimmGRID, Mus, EKgrimm@gvn-neustadt.de
Herr GrosGRMSp, TuNgros@gvn-neustadt.de
Herr GuhlAGUSp, Mguhl@gvn-neustadt.de
Frau HuberAHUEK, Franz.huber@gvn-neustadt.de
Herr JöckleJÖCBio, Ch, Phjoeckle@gvn-neustadt.de
Herr KäferKÄFSp, HuSkaefer@gvn-neustadt.de
Frau KermannKENBio, Bk, Ekkermann@gvn-neustadt.de
Frau KernKEJFÖLkern@gvn-neustadt.de
Herr KerthKERCh, D, Ph, Biokerth@gvn-neustadt.de
Frau KhanKHAD, Ekhan@gvn-neustadt.de
Frau KrasniqiAKREth, Dkrasniqi@gvn-neustadt.de
Frau KönigsKÖNFÖLkoenigs@gvn-neustadt.de
Herr LauerLAUWuV, E, Glauer@gvn-neustadt.de
Herr LehnertLEHE, M, Splehnert@gvn-neustadt.de
Fra LückingLÜCD, Ek, BK, G, Ethluecking@gvn-neustadt.de
Frau MahlerMAHD, kat. Relimahler@gvn-neustadt.de
Herr MehlhaseMEHFÖLmehlhase@gvn-neustadt.de
Frau MüllerMÜKBio, M, NaWi, Sozk.mueller@gvn-neustadt.de
Frau NothelferNOTFÖLnothelfer@gvn-neustadt.de
Herr PatzerPATD, ev. Relipatzer@gvn-neustadt.de
Frau Pfeiffer-BrechtUPBE, kat. Relipfeiffer-brecht@gvn-neustadt.de
Frau PoppePOSkat. Reli, Gpoppe@gvn-neustadt.de
Herr PröbstingPRÖCh, Ph, Spproebsting@gvn-neustadt.de
Herr QuellQUED, Sozquellg@gvn-neustadt.de
Herr ReinheimerREID,G,Mureinheimer@gvn-neustadt.de
Frau ReiserRERD, Soz, Spreiser@gvn-neustadt.de
Frau ReuterREUE, ev. Relireuter@gvn-neustadt.de
Frau RiegerRIEE,Mrieger@gvn-neustadt.de
Frau SchackertRISD, G, kat. Relischackert@gvn-neustadt.de
Frau SchreiberSCRBio, NaWi, Spschreiber@gvn-neustadt.de
Herr SchreiberSCHM, Phs.schreiber@gvn-neustadt.de
Frau SchrenkSCMSp, Ek, Sozschrenk@gvn-neustadt.de
Herr SchwehmSCWBio, EK, TuNschwehm@gvn-neustadt.de
Herr SeilerSELTuN, M, Bkseiler@gvn-neustadt.de
Herr SippelSIPE, Soz, WuVsippel@gvn-neustadt.de
Frau SpangenbergSPAM, Spspangenberg@gvn-neustadt.de
Frau Stegmaier-FranzSTFBio, E, ev. Relistegmaier-franz@gvn-neustadt.de
Frau WeisenburgerWEID, Spweisenburger@gvn-neustadt.de

Das „Herz der Schule“ schlägt immer in einem Sekretariat. Eine gute Sekretärin in einer Schule kann man nur sein, wenn man gerne mit vielen Menschen zu tun hat, Kinder liebt, sich auch nicht aus der Ruhe bringen lässt, ein Organisationstalent ist und den Überblick nicht verliert, wenn jede begonnene Tätigkeit mehrfach durch alle möglichen Ansprüche unterbrochen werden.

Im Sekretariat der Schule laufen alle Fäden zusammen: 

  • Anmeldung der neuen Fünfer
  • Fragen zur Schulbuchausleihe
  • Pflege der Datenbanken
  • Annahme der Krankmeldung von Schülerinnen und Schülern
  • Verteilung der Post an das Kollegium
  • die Beschaffung von Formularen und Papier
  • ein offenes Ohr für die Probleme der Schülerinnen und Schüler, Eltern, LehrerInnen,…
  • Anlaufstelle bei Verletzungen
  • ……

Unsere Schule hat das große Glück gleich zwei von diesen Engeln zu haben. Frau Brednich und Frau Roth helfen uns allen durch ihre offene, herzliche Art und strahlen auch im stärksten Trubel eine Freundlichkeit aus, die für Schülerinnen und Schüler, für das Kollegium und die Eltern eine angenehme Atmosphäre schaffen.

Frau Roth

Frau Brednich

Die „Alleskönner“ findest du im Aufgang G. Die Haustechnik kümmert sich um alle technischen Probleme und Umsetzungsideen an unserer Schule.

  • Kleine Reparaturen
  • Organisation des Fundbüros
  • Instandhaltung des Gebäudes
  • Pflege der Außenanlage
  • Ansprechperson und Organisatoren für viele Firmen
  • Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen an der Schule
  • Aufbau der Bestuhlung bei großen Veranstaltungen
  • ….

Unsere Multifunktionstalente sind Herr Müller, Herr Güllich und Herr Gudfrucht. Sie unterstützen uns alle durch ihr Knowhow und oft geforderte Spontanität, damit unser Schulalltag reibungslos ablaufen kann!

Schulorientierte Jugendsozialarbeit

Die Schule ist der Ort, an dem Ihr die meiste Zeit verbringt. Klar, dass Ihr auch Eure Probleme und Konflikte – überhaupt alles, was Euch beschäftigt – mit in die Schule nehmt. Die eigenen Sorgen kann man ja leider nicht am Schultor abgeben. Manchmal ist die Schule auch der Ort, an dem überhaupt erst Probleme entstehen: weil Ihr Euch unter Druck gesetzt fühlt, weil es Stress mit Klassenkameraden gibt, weil Ihr mit einem Lehrer oder einer Lehrerin nicht klarkommt.

Hier setzt die Arbeit der Schulsozialarbeit an. Zuallererst helfen Schulsozialarbeiter(innen) ganz konkret vor Ort, hören Euch zu und versuchen gemeinsam mit Euch eine Lösung für Eure Probleme zu finden. Außerdem bekommt Ihr über die Schulsozialarbeiter den direkten Draht zu wichtigen Hilfsangeboten. Die Schulsozialarbeiter(innen) stehen in engem Kontakt mit vielen anderen Leuten und Einrichtungen, die Euch helfen können, wie Beratungsstellen. Dorthin traut man sich manchmal nicht von alleine oder kommt erst gar nicht auf die Idee, dass es solche Hilfe gibt.
Die Schulsozialarbeit an der RealschulePlus Neustadt ist in den Bereich der Ganztagsschule eingebunden. Am Nachmittag finden verschiedene Arbeitsgemeinschaften statt und wir leiten das Schülercafe. Das ist ein offener Treff in der Mittagspause.

Frau Spieß und Herr Gundermann

Was wir anbieten:

  • Ein offenes Ohr für Eure Probleme.
  • Wir helfen Euch, Konflikte zu lösen. Am besten gelingt das, wenn sich alle Beteiligten an einen Tisch setzen. Wir übernehmen dabei die Rolle der Moderatoren und Unterstützen die Streitschlichter.
  • Wir haben Verständnis für die Sorgen der Eltern. Denn für die sind wir auch da.
  • Für die Stärkung der Klassengemeinschaft arbeiten wir gemeinsam mit Lehrer/innen und Schüler/innen mit klassenbezogenen Angeboten an Lösungen.
  • Wir sprechen mit Lehrern, die unsere Unterstützung suchen. Zum Beispiel wenn sie merken, dass sich eine Schülerin oder ein Schüler sehr verändert hat oder wenn es ständig Streit und Stress in einer Klasse gibt.

 

 

Ihr findet uns:

Im Büro vor Ort in der RealschulePlus

Raum B116 (Sprechzeiten hängen aus)

Landwehrstraße 20
67433 Neustadt

Telefon:  06321 8551629 oder 06321 8551628
Fax:         06321 9181611

Mail:

silke.spiess@neustadt.eu

marco.gundermann@neustadt.eu

Die „Linke und Rechte“ Hand für ganz viele Bereiche sind unsere FSJ’lerinnen (Freiwilliges soziales Jahr). Neben ihren festen Aufgaben springen sie auch oft spontan ein und helfen uns allen:

  • Hilfe im Sekretariat
  • Betreuung der freien Lernzeit
  • Unterstützung der LehrerInnen im Unterricht
  • Betreuung und Hilfe in der Ganztagsschule
  • Ansprechperson für SchülerInnen
  • ….

Unsere „Helferinnen für alle Fälle“ sind Frau Ißler und Frau Wildt. Durch die Arbeit profitiert unsere ganze Schule. Besonders wegen der ständigen Präsenz während des gesamten Schultages, ist die FSJ’lerin eine wichtige Bezugs- und auch Vertrauenspersonen für unsere Schülerinnen und Schüler.